Monthly Archives: März 2023

Traden ohne Angst

Published by:

Viele Trader stehen während dem Handel von Finanzinstrumenten unter einer großen Anspannung, denn schließlich stehen dabei häufig hohe Summen auf dem Spiel. Hat man gerade erst eine hohe Investition getätigt und die Kurse beginnen kurz darauf zu fallen, haben viele Trader Angst vor einem hohen Verlust. Wie sich Trader in einer derartigen Situation am besten verhalten sollten, verraten wir in dem folgenden Beitrag.

 

Darum agieren viele Trader ängstlich

Die Gründe, weshalb Trader bei dem Handel mit Finanzinstrumenten ängstlich agieren, sind äußerst vielfältig. So können Ängste unter anderem durch sinkende Kurse sowie auch durch unzureichendes Wissen entstehen, weshalb Traden für Anfänger eine besonders große Herausforderung darstellt. Denn viele Einsteiger lassen sich zum Beispiel dadurch verunsichern, wenn die Masse an Anlegern in bestimmte Werte investiert, was vor allem der Angst geschuldet ist, einen lukrativen Trade zu verpassen. Ein solches Verhalten hat allerdings oftmals Verluste zur Folge, weshalb Trader immer nur dann investieren sollten, wenn diese sich zuvor ausführlich mit den jeweiligen Vermögenswerten auseinandergesetzt haben. Dabei sollten Trader auch immer darauf achten, sich nicht zu überarbeiten, sondern eine ausgewogene Work-Life-Balance in ihren Alltag zu integrieren, um nach getaner Arbeit den Kopf wieder freizubekommen.

Ängste beim Trading kontrollieren

Um Verluste zu vermeiden, sollten Trader lernen, die eigenen Emotionen unter Kontrolle zu haben. Der die Gefühle eines Traders sind in vielen Fällen der Grund für dessen Verluste. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen nicht mehr rational denken, sobald diese ein schlechtes Gefühl beschleicht. Allerdings kommt es beim Trading in erster Linie darauf an, Entscheidungen auf Grundlage von Fakten und Analysen zu treffen, wobei die eigenen Emotionen komplett ausgeblendet werden sollten. Doch Angst kann auch etwas Gutes sein, sofern der Trader dazu in der Lage ist, diese gewinnbringend für die eigenen Zwecke zu nutzen.

Die eigene Angst sinnvoll nutzen

Angst ist immer eine Art Warnsignal, wovon Trader bei den eigenen Handelsaktivitäten profitieren können. So kann es mitunter durchaus sinnvoll sein, Gewinne mitzunehmen, statt auf eine weitere Kurssteigerung zu spekulieren, die vielleicht gar nicht eintritt. Und mitunter kann durch Angst auch verhindert werden, dass man wenig erfolgversprechende Investitionen tätigt. Dafür sollten die Gründe für das ungute Gefühl analysiert werden und wer dabei feststellt, dass die Angst berechtigt ist, der sollte in diesem Fall auch darüber nachdenken, eine Anlage mit Verlust zu verkaufen, um höhere Verluste auf diese Weise zu vermeiden. Trader, die sich immer wieder bewusst machen, dass ihre Angst sie im besten Fall vor Verlusten schützt, können daraus auf Dauer im besten Fall Kapital schlagen.

Kostenlos Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, bericht Stock-Foto

https://www.pexels.com/de-de/foto/geschaftsmann-mann-person-laptop-5716055/

Trading-Strategien nutzen

Viele Trader haben zu Beginn große Mühe damit, eine eigene Handelsstrategie zu entwickeln, was den eigenen Denkmustern geschuldet ist. Darum sollten sich Einsteiger vor dem Einstieg in den Handel den eigenen Umgang mit Geld zuerst einmal analysieren. Denn nur so sind diese dazu in der Lage, eine eigene Trading-Strategie zu entwickeln. Neben dem Umgang mit Geld spielt dabei auch die Risikobereitschaft des Traders eine wichtige Rolle, da diese darüber entscheidet, wie hoch das Risiko bei den eigenen Handelsaktivitäten in der Folge ausfällt.

Auf den Worst-Case einstellen

Wie in den meisten anderen Situationen im Leben sollte man der Angst auch beim Trading entgegenstellen und sich mit den Gründen dafür auseinandersetzen. Hierfür kann es hilfreich sein, sich die Gründe für die Angst zu notieren und sich im Anschluss daran selbst zu hinterfragen, wodurch die Ängste ausgelöst werden. Dadurch können Trader eine ganze Menge über sich und die eigene Risikobereitschaft lernen, was in der Folge von großem Wert sein kann. Zuletzt werden schließlich Maßnahmen getroffen, wodurch die Ängste bei den zukünftigen Handelsaktivitäten begrenzt werden, was für den Trader im besten Fall eine große Erleichterung darstellt.